Solidaritätspartnerschaft mit Krasnosilka

Als die Stadt am 28. Februar 2022, vier Tage nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs, die Friedensmahnwache vor dem Bad Bentheimer Rathaus veranstaltete, ahnte man hier bereits, dass man Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet ein Zufluchtsort sein würde; das ist seit dem 10. März 2022, dem Tag der Ankunft der ersten Menschen aus dem Krieg an der Jugendherberge Bad Bentheim der Fall, und dass die Stadt Bad Bentheim auch den Menschen in der Ukraine nach ihren Möglichkeiten würde helfen wollen:
Zu diesem Zweck hat die Stadt 2023, ausgestattet mit dem, was vor Ort notwendig war, ein erstes Feuerwehrauto in die Region Charkiw überführt, das dort übrigens immer noch „im Dienst“ ist, und vor wenigen Monaten 20 vom Krieg betroffenen Jugendlichen aus der Gemeinde Krasnosilka nahe Odessa einen Erholungsaufenthalt in Bad Bentheim und mit Bad Bentheimer Jugendlichen ermöglicht.
Mit Krasnosilka – das wurde vom Bad Bentheimer Stadtrat letzte Woche beschlossen – soll es jetzt eine Partnerschaft geben – als Ausdruck der Solidarität der Stadt Bad Bentheim mit Krasnosilka und als Grundlage für weitere Austausche sowie die gegenseitige Unterstützung. Die Bürgermeisterin von Krasnosilka, Maryna Arkhiriy, und ihr Gemeinderat werden am 7. Juli darüber entscheiden. Die Stadt Bad Bentheim freut sich darauf und darf ebenfalls online dabei sein. Nicht nur die Sehnsucht nach Frieden vereint die beiden Gemeinden.