Verwaltung

Bei der Bad Bentheimer Stadtverwaltung sind rund 60 Mitarbeitende beschäftigt. Unter der Leitung des Bürgermeisters sind die Kolleginnen und Kollegen in vier Fachbereichen und drei Stabsstellen tätig. Diese Organisationseinheiten bilden das gesamte kommunale Leben in unserer Stadt ab.

Im Fachbereich I (Zentrales) sind die Bereiche Organisation, Personalwesen, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Informationstechnik und Wahlen angesiedelt. Auch die Betreuung des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderungen gehört zu den Aufgabenbereichen dieses Fachbereichs.

Der Fachbereich II (Finanzen) ist für die Bereiche Haushaltsplanung, Jahres- und Gesamtabschluss, Steuerwesen, Stadtkasse, Buchhaltung, Controlling und Vollstreckung verantwortlich. 

Vielfältig sind die Zuständigkeiten im Fachbereich III (Bürgerdienste, Soziales und Bildung), der in drei Fachdienste aufgeteilt ist:

  • Fachdienst 3.1: Bürgerdienste: In diesen Fachdienst fallen die Bereiche Sicherheit & Ordnung, Brandschutz, Gewerbe, Pass-, Ausweis- und Meldewesen, Standesamt und Kindertagesstätten.
  • Fachdienst 3.2: Soziales und Integration: Die Bereiche Sozialwesen, Renten, das Bürgerbüro und das Standesamt sind in dieser Organisationseinheit zusammengefasst mit dem Sozialamt und dem Brandschutz.
  • Fachdienst 3.3: Bildung, Jugend und Sport: In diesen Fachdienst fallen die Schulverwaltung, das Unabhängige Jugendhaus, die Stadtjugendpflege, der Sport und die Gemeinschaftseinrichtungen.


Im Fachbereich IV (Bauen, Umwelt und Energie) werden Bebauungspläne für Wohn- oder Gewerbegebiete entworfen. Hier liegt auch die Zuständigkeit für die Unterhaltung der städtischen Straßen und Gebäude. Immer bedeutsamer werden Fragen der Nachhaltigkeit und der kommunalen Entwicklungsplanung, die ebenfalls in diesem Fachbereich bearbeitet werden.

Der Eigenbetrieb Tourismus, das Stadtmarketing und der Servicebetrieb für öffentliche Flächen und Gebäude liegen als Stabsstellen in der unmittelbaren Verantwortung des Bürgermeisters.