Im September 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig verabschiedet. Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) für eine sozial, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die 17 Ziele gelten universal und für alle Länder gleichermaßen. Sie reichen von der Beseitigung des weltweiten Hungers über die Stärkung von nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion bis hin zu Maßnahmen für den Klimaschutz.
Der Rat der Stadt Bad Bentheim hat in seiner Sitzung vom Mittwoch, 16. Dezember 2020 die Mitzeichnung der Musterresolution „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“, beschlossen. Damit ist der Weg frei für die Absichtserklärung …
Musterresolution
Bericht in den Grafschafter Nachrichten
Auf dem Weg zu den Bad Bentheimer Goals wird die Stadt Bad Bentheim durch die Teilnahme an dem Projekt „Global Nachhaltige Kommune Niedersachsen“ von der SKEW (Servicestelle Kommune für die eine Welt) unterstützt. Im Rahmen des Projektes GNKN entwickeln 9 niedersächsische Gemeinden, Städte und Kreise bis Ende 2021 Strategien zur Verankerung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene. Der Weg zu einem kommunalen Handlungsprogramm findet über verschiedene Module statt und bindet die Politik ein.
Foto: Engagement Global
Armut in allen ihren Formen und überall beenden
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Inklusive, gleichbereichtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
Widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und innovativationen unterstützen.
Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
Ozeane, Meere und Meeresresourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern,...
Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern ...
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.