NachhaltigkeitsTREFF
2021 erreichte die Stadt Bad Bentheim einen großen Erfolg: den fünften Platz im Wettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“. Das Preisgeld wird seitdem gezielt genutzt, um den Gedanken des fairen Handels und der Nachhaltigkeit in unserer Stadt weiterhin zu festigen. So entstand die Idee des Bad Bentheimer Nachhaltigkeitsraumes – ein Ort der das Engagement der Stadt verdeutlicht. Nur durch das vorherige einsetzen für die Nachhaltigkeit konnte das Projekt realisiert werden.
Mitten in der Innenstadt Bentheims wird der Raum zu einem Treffpunkt, der Nachhaltigkeit sichtbar macht.
Treffpunkt für Austausch und Engagement
Zum einen dient der Nachhaltigkeitsraum als eine zentrale Plattform für regelmäßige Treffen und Veranstaltungen der Bad Bentheimer Nachhaltigkeitsgruppe. Die engagierten Ehrenamtlichen kommen dort einmal im Monat zusammen, um Projekte und Ideen für ein nachhaltiges Bad Bentheim zu entwickeln.
Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitsgruppe
Doch der Raum soll nicht alleine der Nachhaltigkeitsgruppe als Treffpunkt dienen. Ebenfalls sind regelmäßige Öffnungszeiten für die gesamte Stadtbevölkerung vorgesehen, damit interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich zu informieren, Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.
Recycling
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, alte Elektrogeräte im Nachhaltigkeitsraum durch eine Sammelstation umweltfreundlich zu entsorgen.
Ebenfalls sollen auch noch weitere Abgabemöglichkeiten angeboten werden, wie die Sammlung von Jeans, Korken und Kronkorken.
So wird mithilfe des Nachhaltikeistraums ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Bildung
Symbol der Nachhaltigkeitsarbeit in Bad Bentheim
Der Raum ist zugleich auch ein nach außen wirkendes Symbol für die Aktivitäten der Stadt Bad Bentheim im Bereich der Nachhaltigkeit.
Der Raum selbst ist mit fairen und nachhaltigen Möbeln ausgestattet, die sowohl ästhetisch aussehen, aber auch umweltbewusst ausgewählt wurden. Auch werden die Druckermaterialien umweltschonend beschafft. Generell wird bei allen Produkten besonders auf den fairen Handel und die Wiederverwendbarkeit geachtet, was den Nachhaltigkeitsgedanken ins tägliche Handeln integriert.
Demnach ist der Raum nicht nur funktional, sondern vor allem auch ein Symbol für die Nachhaltigkeitsarbeit in Bad Bentheim. Die Eröffnung des NachhaltigkeitsTREFF wurde nur durch die bereits erfolgreiche Nachhaltigkeitsarbeit der vergangenen Jahre ermöglicht.